Vogel mit Uhr der Logopädie Praxis Sprechzeit Julia Pittner

ICH NEHME MIR
Zeit FÜR SIE!

Logopädie Praxis Sprechzeit Julia Pittner

Logopädie Praxis Sprechzeit Julia Pittner

Kommunikation erlaubt uns am Leben mit all seinen Facetten teilzuhaben.
Voraussetzung dafür sind kognitive, motorische und physiologische Fähigkeiten. Sind diese Grundlagen nicht vorhanden, nicht entwickelt oder gestört, kann die Logopädie helfen.
Mit ihren Anwendungsfeldern hilft Sie uns, kommunikativ zu werden.
Mein Ziel ist es, Menschen bei der Entwicklung, dem Ausbau oder der Wiedererlangung ihrer Kommunikationsfähigkeit zu unterstützen und Sie zu begleiten.
Miteinander zu reden, gemeinsame Ziele aufzustellen und dann das Problem zu bearbeiten sind hierfür die Basis bei einer individuellen Therapie.

Ich nehme mir Zeit für Sie – Logopädie Praxis Sprechzeit Julia Pittner

Foto von Pittner Julia

Ich freue mich, Sie in meiner
Praxis in Buchen begrüßen zu dürfen.

Julia Pittner
Akademische Sprachtherapeutin, Bachelor of Science 

Fortbildungen

Fortbildung
  • „Stärker als Stottern“ (Georg Thun):
    stotternden Kindern und Jugendlichen Techniken an die Hand geben, mit denen die Kommunikation einfacher wird
  • „Lee Silverman Voice Treatment, LSVT®“ (Angela Halpern & Heather Hodges):
    die stimmliche Leistungsfähigkeit bei Parkinson Patienten durch ein wissenschaftlich evaluiertes Intensivtraining verbessern
  • „Heidelberger Elterntraining“ (Dr. Bettina Jooss):
    ein Elterntraining für Eltern, deren Kinder mit 2,5 Jahren noch nichts oder sehr wenig sprechen
  • „Autismus-Spektrum-Störungen“ (Dr. Anne Häußler):
    ein Einblick in den TEACCH-Ansatz bei Kindern mit einer ASS
  • „Sprache und Schlucken bei Demenz“ (Torsten Bur & Andrea Schultze-Jena):
    wie unterstütze ich Menschen mit Demenz beim Sprechen und Schlucken am besten?
  • „Manuelle Schlucktherapie Module 1 und 2“ (Renata Horst)
    Nützliche Handgriffe, um die Muskulatur für das Schlucken anzuregen
  • „Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt ® – Grundkurs“ (Ulrike Becker-Redding)
    Eine Methode, um Kinder mit schweren Aussprachestörungen zu behandeln
  • „Funktionelle und organische Stimmstörungen Teil 1“ (Michael Heptner)
    Eine etwas andere Art und Weise zur Behandlung von Stimmstörungen

Johanna Hemberger

Von 2005 – 2008 machte ich meine Logopädieausbildung an der SRH in Heidelberg, anschließend arbeitete ich in zwei Praxen in Buchen und Mosbach.
Seit April 2019 kann ich meine Freude an der Kommunikation mit Menschen an meinem neuen Arbeitsplatz, der Logopädie Praxis – Sprechzeit, einbringen.

Fortbildungen:

  • Makaton 2007
  • Lese-Rechtschreib-Schwächen 2019
  • „Sieht mich denn keiner“ 2019
  • Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (Susanne Renk)
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt ® – Grundkurs (Ulrike Becker-Redding)

„Die Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden.“ (Konfuzius)

Johanna Logopädie Praxis Sprechzeit Julia Pittner

Ich freue mich, mit Ihnen arbeiten zu dürfen.

Johanna Hemberger
(staatlich anerkannte Logopädin)

Elsbeth Barth

Von 1980 bis 1983 machte ich meine Logopädieausbildung in Heidelberg, anschließend führte ich jahrelang die erste Logopädiepraxis im Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen.
Nun habe ich Lust auch weiterhin Patienten zu begleiten, ihnen zu helfen und sie sprachlich voran zu treiben.

Fortbildungen:

  • Neue sprachsystematische und kommunikative Diagnostikverfahren bei Aphasie (Angelika Kartmann)

„Am Anfang war das Wort – am Ende die Phrase.“
(Stanislaw Jerzy Lec)

Ich freue mich, mit Ihnen arbeiten zu dürfen.

Elsbeth Barth
(staatlich anerkannte Logopädin)

Sarah Böhler

Von 2019 bis 2022 habe ich meine Ausbildung zur Logopädin in Heilbronn an der BBS absolviert.
Startklar und voller Ideen freue ich mich nun auf meine großen und kleinen Patienten.

„Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut.“
(Nelson Mandela)

Ich freue mich, mit Ihnen arbeiten zu dürfen.

Sarah Böhler
(staatlich anerkannte Logopädin)

Maja Therapiebegleithund

„Gib den Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.“

(Hildegard von Bingen)

Maja Therapiebegleithund
Maja Therapiebegleithund
Maja Therapiebegleithund
Maja Therapiebegleithund
Maja Therapiebegleithund

Maja

Unsere braune Labradorhündin, geboren im Januar 2019 – Seit März 2019 Teil des Praxisteam.

  • Seit November 2019 Ausbildung zum Therapiebegleithund bei Canoidea
  • Sehr menschenfreundlich und aufgeschlossen
  • Hat viel Spaß mit Frauchen arbeiten zu gehen und neue Bekanntschaften zu schließen

Kinder sind keine Fässer die gefüllt werden müssen,
sondern Feuer die entzündet werden wollen.

Logo Vogel mit Kind Logopädie Praxis Sprechzeit Julia Pittner

Was ist wenn mein Kind nicht „richtig“ spricht?
Kinder können verschiedene Schwierigkeiten mit dem Sprechen haben. So genannte Sprachentwicklungsstörungen können diverse Bereiche betreffen:
· Später Sprechbeginn (Late Talker)
· Zu geringer Wortschatz
· Störungen der Grammatik
· Aussprachestörungen
· Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Störungen des
Redeflusses (Stottern/ Poltern) oder Stimmauffälligkeiten auftreten.

Was ist wenn mein Kind nicht „richtig“ hört?
Das Gehör bildet eine entscheidende Grundlage zur erfolgreichen Kommunikation. Ist dies eingeschränkt und das Kind beansprucht Hilfsmittel, wie Hörgeräte oder Cochlear Implantate (CI), kann einerseits das Gehör trainiert sowie die sprachlichen Fähigkeiten verbessert werden.

Was ist wenn mein Kind vom Zahnarzt/ Kieferorthopäden Logopädie verschrieben bekommt?
Die myofunktionellen Fähigkeiten können bei jedem Kind unterschiedlich gut ausgeprägt sein. Die Zungen- und Lippenmuskulatur spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Da diese in Sachen Mundschluss, Halten der korrekten Zahnstellung sowie dem physiologischen Schlucken viel Einfluss haben.

Ich nehme mir Zeit für Sie – Logopädie Praxis Sprechzeit Julia Pittner

Leben heißt nicht zu warten, dass der Sturm
vorüberzieht, sondern lernen, im Regen zu tanzen.

Logo Vogel unserer Logopädischen Praxis

Was tun nach einem neurologischen Ereignis?
Ein Schlaganfall, eine Hirnblutung oder ein Hirntumor und deren Folgen sind oftmals eine große Umstellung für alle Beteiligten.
Auch Bereiche der Sprache können betroffen sein.

Aphasie

Schwierigkeiten, Sprache zu verstehen und zu produzieren

Sprechapraxie

Schwierigkeiten bei der motorischen Bildung von einzelnen Lauten, Wörter, Sätzen

Dysarthrie

Schwierigkeiten, die Stimme gezielt einzusetzen und deutlicher zu artikulieren

Dysphagie

Schwierigkeiten, Getränke und Nahrung aufzunehmen (Schlucken)

Was tun bei Schwierigkeiten mit der Stimme?
Die Stimme ist eine wichtige Voraussetzung zur lautsprachlichen Kommunikation. Auch hier können durch verschiedene Ursachen (funktionell und organisch) Schwierigkeiten auftreten, die zu Heiserkeit oder sogar zur Aphonie (Stimmverlust) führen können.

Ich nehme mir Zeit für Sie – Logopädie Praxis Sprechzeit Julia Pittner

 Wie funktioniert’s?

1.
Sie haben ein Anliegen und sprechen Ihren Arzt an.
Oder dem Arzt fällt etwas auf und er spricht Sie an.


2.
Verordnende Ärzte können Kinderärzte, Hausärzte, Neurologen, HNO-Ärzte oder Zahn-/ Kieferorthopäden sein.


3.
Sie bekommen den Auftrag eine logopädische Behandlung zu beginnen. Bitte informieren Sie sich schnellstmöglich telefonisch in einer logopädischen Praxis und vereinbaren einen Termin.


4.
Zum ersten lassen Sie sich eine entsprechende Heilmittelverordnung bei Ihrem Arzt ausstellen und bringen diese zum Erstgespräch mit.


5.
Krankenkassen übernehmen die Kosten der Therapie bei Kindern komplett. Erwachsene zahlen einen geringen Eigenanteil.

Logopädie Praxis Sprechzeit

IM GESUNDHEITSZENTRUM AM MUSTERPLATZ
Wilhelmstraße 23 | 74722 Buchen
Tel. 06281 5658136 | info@sprechzeit-buchen.de

Gesundheitszentrum am Musterplatz
Empfang-Logopädie-Praxis-Julia Pittner
Empfang-Logopädie-Praxis-Julia Pittner_
Behandlungraum2-Logopädie-Praxis-Julia Pittner
Behandlungraum2-Logopädie-Praxis-Julia Pittner
Behandlungraum2-Logopädie-Praxis-Julia Pittner
Behandlungraum-Logopädie-Praxis-Julia Pittner
Gesundheitszentrum am Musterplatz