Emotionbild

Team

Unser Team in der Logopädie-Praxis Sprechzeit in Buchen stellt sich vor:

Julia Pittner

Julia Pittner

Akademische Sprachtherapeutin, Bachelor of Science

Über mich

In Idstein an der Hochschule Fresenius habe ich von 2014 bis 2018 Logopädie studiert. Abgeschlossen habe ich mit dem „Bachelor of Science Logopädie“ und darf somit als akademische Sprachtherapeutin alle logopädischen Störungsbilder behandeln.

Seit 2018 leite ich meine Praxis im Gesundheitszentrum am Musterplatz. Der Kontakt mit meinen Klient*innen und ihren Angehörigen ist sehr vielseitig und angenehm – ich freue mich, Sie kennenzulernen!

Meine Fortbildungen

"Stärker als Stottern" (Georg Thun):
stotternden Kindern und Jugendlichen Techniken an die Hand geben, mit denen die Kommunikation einfacher wird

"Lee Silverman Voice Treatment, LSVT®" (Angela Halpern & Heather Hodges):
die stimmliche Leistungsfähigkeit bei Parkinson Patienten durch ein wissenschaftlich evaluiertes Intensivtraining verbessern

"Heidelberger Elterntraining" (Dr. Bettina Jooss):
ein Elterntraining für Eltern, deren Kinder mit 2,5 Jahren noch nichts oder sehr wenig sprechen

"Autismus-Spektrum-Störungen" (Dr. Anne Häußler):
ein Einblick in den TEACCH-Ansatz bei Kindern mit einer ASS

"Sprache und Schlucken bei Demenz" (Torsten Bur & Andrea Schultze-Jena):
wie unterstütze ich Menschen mit Demenz beim Sprechen und Schlucken am besten?

"Manuelle Schlucktherapie Module 1 und 2" (Renata Horst)
Nützliche Handgriffe, um die Muskulatur für das Schlucken anzuregen

"Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® – Grundkurs" (Ulrike Becker-Redding)
Eine Methode, um Kinder mit schweren Aussprachestörungen zu behandeln„

"Funktionelle und organische Stimmstörungen Teil 1" (Michael Heptner)
Eine etwas andere Art und Weise zur Behandlung von Stimmstörungen

"Pädiatrische Dysphagien" (Bettina Genz)
Unterstützung der "ganz Kleinen" bei Schwierigkeiten der Nahrungsaufnahme

"Grundlagen des systematischen Hörtrainings mit Chochlea Implantat Trägern" (Dr. Heike Kühn)
Grundlagen und viel Übungsmaterial für die Therapie mit Menschen mit CI

"Manuelle Schlucktherapie Modul 3, inklusive Zertifizierung" (Renata Horst)
Jetzt bin ich geprüfte manuelle Schlucktherapeutin

"Die therapeutische Versorgung von Stimmbandlähmungen im Kontext der evidenzbasierten Therapie" (Michael Helbing)
Wissenschaftliche Ansätze zur Behandlung von Stimmbandlähmungen

Sarah Böhler

Staatlich anerkannte Logopädin

Über mich

Von 2019 bis 2022 habe ich meine Ausbildung zur Logopädin in Heilbronn an der BBS absolviert.
Startklar und voller Ideen freue ich mich nun auf meine großen und kleinen Patienten.

Mein Lieblingszitat

"Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut."
(Nelson Mandela)

Meine Fortbildungen

"Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter" (Angelina Ribeiro von Wersch)
Stimmtherapie mit Kindern – wann, wie, womit

"NF!T® - die Zunge hat keine Ohren" (Elke Rogge)
Ein ganzheitliches Konzept zur Behandlung von Sprachentwicklungsstörunge

Sarah Böhler

Johanna Hemberger

Johanna Hemberger

Staatlich anerkannte Logopädin

Über mich

Von 2005 bis 2008 machte ich meine Logopädieausbildung an der SRH in Heidelberg, anschließend arbeitete ich in zwei Praxen in Buchen und Mosbach.

Seit April 2019 kann ich meine Freude an der Kommunikation mit Menschen in der Logopädie-Praxis Sprechzeit in Buchen einbringen.

Meine Fortbildungen

Makaton 2007
Lese-Rechtschreib-Schwächen 2019

"Sieht mich denn keiner" 2019
Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (Susanne Renk)

Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt®
Grundkurs (Ulrike Becker-Redding)

Mein Lieblingszitat

"Die Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden."
Konfuzius

Linda Steigleder

Staatlich anerkannte Logopädin
Staatlich geprüfte Fachwirtin für Organisation und Führung - Schwerpunkt Sozialwesen

Über mich

Meine Ausbildung zur Logopädin absolvierte ich von 2011 bis 2014 an der BBS in Heilbronn und war im Anschluss daran in zwei Praxen in Mosbach und Buchen tätig. Berufsbegleitend besuchte ich von 2016 bis 2018 die HWS in Buchen und schloss dort die Ausbildung zur "Staatlich geprüften Fachwirtin für Organisation und Führung - Schwerpunkt Sozialwesen" ab. Nach der Elternzeit unserer drei Söhne darf ich nun seit Mai 2023 die Patient*innen der Logopädie-Praxis "Sprechzeit" begleiten.

Mein Lieblingszitat

Eine Blume überlegt sich nicht, ob sie schöner oder besser als ihre Nachbarblume ist. Sie blüht einfach.
(unbekannt)

Meine Fortbildungen

"Kinder mit Autismus Spektrum Störungen brauchen kompetente Kommunikationspartner." (Hildegard Kaiser-Mantel)
Wie spreche ich mit Kindern mit Autismus Spektrum Störung?

"Dysarthrie und Dysphagie bei IPS & APS – Morbus Parkinson im Fokus" (Dr. phil. Grit Mallien)
Für die optimale Versorgung unserer Parkinson-Klienten

Linda Steigleder

Elsbeth Barth

Elsbeth Barth

Seit 2025 in ihrem wohlverdienten Ruhestand

Staatlich anerkannte Logopädin

Über mich

Von 1980 bis 1983 machte ich meine Logopädie-Ausbildung in Heidelberg. Anschließend führte ich jahrelang die erste Logopädiepraxis im Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen.

Nun habe ich Lust auch weiterhin Patienten zu begleiten, ihnen zu helfen und sie sprachlich voran zu treiben.

Meine Fortbildungen

Neue sprachsystematische und kommunikative Diagnostikverfahren bei Aphasie
(Angelika Kartmann)

Mein Lieblingszitat

"Am Anfang war das Wort – am Ende die Phrase."
(Stanislaw Jerzy Lec)

Maja

Braune Labradorhündin

Geboren im Januar 2019, seit März 2019 Teil des Praxisteam.

Seit November 2019 in der Ausbildung zum Therapiebegleithund bei Canoidea.

Über mich

Ich bin sehr menschenfreundlich und äußerst aufgeschlossen. Außerdem habe ich viel Spaß mit Frauchen arbeiten zu gehen und neue Bekanntschaften zu schließen.

Maja - unser Therapiebegleithund